Kirchentag in Nürnberg – Was für ein Fest!

Kirchentag in Nürnberg – Was für ein Fest!

Mit einem großen Gottesdienst auf dem Nürnberger Hauptmarkt und Kornmarkt endete nach fünf Tagen der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag. Rund 70.000 Menschen haben das vielfältige Programm mit einem Ticket besucht (z.B. ohne Ticket z.B. Abend der Begegnung, Konzerte deutlich mehr – die NN schätzt 120.000 Menschen). Gemeinsam haben sie Gottesdienst gefeiert, getanzt, gelacht, über die großen Themen der Zeit gesprochen und auch gestritten. Viele spannende Veranstaltungen, teils mit sehr prominenten Gästen, liegen hinter den Besucher*innen.

Das Team von BE war auch vertreten. Am Stand der AEEB im Markt der Möglichkeiten, mit dem Herzensgebet im CPH, mit Angeboten für Familien auf AEB und beim Auftakt des Weltgebetstagsmottos „Palästina“.

Mit neuen Freundschaften und Eindrücken und neuen Erkenntnissen kehren nun alle in den Alltag zurück. Das Team von BE dankt allen Freunden des Bildungswerkes, die uns auf dem Kirchentag begegnet sind und auch gezielt besucht haben. (ein paar Eindrücke vom Kirchentag in Bildern)

Familienangebote im Dekanat Erlangen

     

Bitte fahren Sie mit der Maus über den jeweiligen Tag im Mini-Kalender. Dann erscheinen die Familienveranstaltungen für diesen Tag in einem kleinen Fenster.

Eine komplette Übersicht aller Veranstaltungen für Familien im Dekanat Erlangen – mit Filtermöglichkeiten – erhalten Sie in Evang. Termine mit diesem Link „KLICK“

family of four walking at the street

Wie Familienleben gelingt

Perspektiven aus Familientherapie und systemischer Beratung

Die Systemische Therapie und Beratung ist seit Jahrzehnten weltweit anerkannt als wirksame Methode. Sie fokussiert weniger auf Schwächen und Defizite, sondern auf Stärken und Ressourcen der Menschen.
Wie dieses Wissen hilfreiche Impulse für Paare und Familien geben kann, erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe.
Die Vorträge sind für Fachpublikum und persönlich Interessierte gleichermaßen geeignet.

Wie mit Kindern über Krieg sprechen?

Wie mit Kindern über Krieg sprechen?

Orientierung für Eltern zum Ukraine-Konflikt zusammengestellt von der Familienbildung

Kaum ein Gespräch, welches nicht zum Thema „Krieg in der Ukraine“ führt. Kein Wunder, denn die aktuellen Ereignisse beschäftigen uns. Eltern, mit welchen ich mich als Ansprechpartnerin der Familienbildung austausche, sind von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine bestürzt, verunsichert, haben Angst. Auch Kinder sind davon betroffen, weil sie es beispielsweise durch Gespräche von Erwachsenen oder die Nachrichten mitbekommen. Aber wie erklärt man Kindern so ein schwieriges Thema? Wie kann man ihnen in solchen Zeiten Sicherheit und Halt vermitteln? Zum Umgang mit kindlichen Ängsten, Sorgen und Fragen findet sich hier eine kleine Sammlung von hilfreichen Links:

Bildnachweis: Tumisu (pixaby)