Sommerprogramm

Sommerprogramm 23

Hier eine kurze Liste der Programmpunkte. Bitte klicken Sie unten auf Weiterlesen für die ausführliche Information.

  1. 25. Juli – Sommerabend der Kunst mit KBB – Jan Vermeer
  2. 26. Juli – Tänze im Jahreskreis mit M. Marija
  3. 27. Juli – Trauerweg im Großennoher Tal
  4. 29. Juli – MühenRadTour mit Dr. M. Switalski
  5. 30. Juli – Studienreise England – ausgebucht – nur zur Info
  6. 9. August – Tagesfahrt nach Seligenstadt mit Dr. V. Friedrich
  7. 10. August – Das Alter in der Kunst – mit KBB – Zoom Vortrag
  8. 11. August – Schnupperkurs Biografie-Arbeit mit U. Belke
  9. 18. August – Tagesfahrt zu den Riemenschneider-Altären mit Dr. V. Friedrich
  10. 19. August – Qigong im Garten mit C. Grob
  11. 29. August – Lesung der Schreibgruppe mit vers. Autorinnen
  12. 2. September – Pilgern auf dem fränk. Jakobsweg mit M. Thein
  13. 6. September – Tagesfahrt nach Schleißheim mit Dr. V. Friedrich
  14. 9. September – Finissage der Ausstellung LebensKreisLauf
  15. 16. September – Apfelfest in Bruck für Familien

Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Programmpunkten an. mailto:bildung.evangelisch-er@elkb.de oder Tel: 09131/20012. Vielen Dank!

Read more
Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

Verwaltungs- und Projektassistenz (m/w/d)

BildungEvangelisch und bildung evangelisch in Europa suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine Verwaltungskraft in Teilzeit (18 Stunden unbefristet / 6 Stunden befristet). Die beiden Stellen können einzeln besetzt, aber auch miteinander kombiniert werden.

Die detaillierte Ausschreibung finden Sie hier:

Weiterlesen: Verwaltungs- und Projektassistenz (m/w/d) Read more

KREUZ+QUER gefragt

Dr. Julia Illner und Dekan Huschke spazieren durch Erlangen

Pfarrer Peter Huschke war über 15 Jahre Dekan in Erlangen und wechselt nun Ende April in den Ruhestand. Im Video erfahren Sie unter anderem, wo Dekan Huschke als Student gewohnt hat, warum er doch nicht Pädagoge wurde und was er an den Menschen so mag. Kommen Sie mit und begleiten Sie die beiden beim Spaziergang durch Erlangen! (Link zum Video)

„KREUZ&QUER gefragt“ ist das neue Interview von BildungEvangelisch in Erlangen. Pfarrerin Dr. Julia Illner trifft Persönlichkeiten zu einem kleinen Spaziergang durch die Stadt. Während sie, für den Interview Partner wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten besuchen, kommen sie miteinander ins Gespräch.

  • 00:00 Intro
  • 01:00 Was macht ein Dekan?
  • 02:24 Warum wurden Sie Pfarrer?
  • 04:51 Lustiges Ereignis bei Gottesdiensten
  • 06:44 Die Zusammenarbeit mit der Universität FAU
  • 08:32 Die Reformierte Kirche ist prägend für Erlangen
  • 10:24 Interreligiöser Dialog auf Augenhöhe
  • 11:46 Eine wichtige Säule ist die Diakonie
  • 13:53 Dankbar für das Soziale Engagement in der Gesellschaft
  • 14:42 Studium in Erlangen und erste Schritte im Beruf
  • 17:46 Modernste Medizin und Klinikseelsorge – Universitätsklinikum
  • 18:57 Heil- und Pflegeanstalt Erlangen (HuPflA) – der Opfer gedenken
  • 20:07 Das KREUZ+QUER (Haus der Kirche) als Ort für Begegnungen
  • 21:27 Die Gemeinden im Landkreis Erlangen sind ein großer Reichtum
  • 22:50 Erreichte Meilensteine während der Amtszeit
  • 24:50 Kirche in 20 Jahren – auf den Heiligen Geist vertrauen
  • 26:43 Die Freude auf die Langeweile – Zukunftspläne

Die Videos geben die Meinung und Ansichten der Diskutanten wieder. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Diskussionen in den Kommentaren und bei persönlichen Treffen.

© BildungEvangelisch Erlangen 2023 Interview: Dr. Julia Illner Gast: Dekan Peter Huschke Aufnahme und Schnitt: Steffen Riedel Produktion: BE / Carsten Kurtz Musik: Playsound – atmospheric ambient (Pixabay)

LebensKreisLauf – Ausstellung und Vernissage

LebensKreisLauf – Ausstellung und Vernissage

Um eine Welt im Wandel zu verstehen sollten wir lernen unsere Welt und uns Menschen neu zu betrachten. Die Künstlerinnen Marisa Leininger und Maria del Pilar laden uns dazu ein.
Mit ihren großformatigen Acryl- und Cyanotypie Bildern, Collagen und Assemblagen möchten sie uns das Leben aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen: Entstehung, Entwicklung bis hin zum Vergehen.

  • Die Ausstellung ist im KREUZ+QUER zu den Öffnungszeiten zu besichtigen.
  • Herzliche Einladung zur Vernissage mit Live-Musik, Getränken und Gespräch am 21. April um 18.00 Uhr (auch im K+Q)
Entfällt! #glaubstdu – Auftakt in Erlangen

Entfällt! #glaubstdu – Auftakt in Erlangen


Die Auftaktveranstaltung in Erlangen entfällt. Die Artikel zur Reihe – auch den von Prof. Luibl – lesen Sie im Sonntagsblatt. https://www.sonntagsblatt.de/glaubstdu

Referent*innen: Prof. Johanna Haberer (Live-Stream), Dr. Julia Illner, Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl, Dekan Peter Huschke

Glaubst du: die BibelBasics – die wichtigsten Bibelgeschichten neu entdecken

An Ostern 2023 beginnt im Sonntagsblatt die neue Reihe #glaubstdu – Die BibelBasics. Dabei werden ein Jahr lang die wichtigsten Bibeltexte vorgestellt, um Menschen ins Gespräch zu bringen und neu für den Glauben zu begeistern. Welche Bibeltexte sind am wichtigsten? Was schenkt Beheimatung, Trost und Glaubensgewissheit? Dazu sind in einem Glaubenskurs mit 51 Einheiten die BibelBasics zusammengestellt. Die Reihe ist multimedial ausgerichtet mit Podcasts, Video-Konferenzen und Live-Events.

Auftaktveranstaltung in Erlangen

Die Auftaktveranstaltung in Erlangen bringt die Aktion vor unsere Haustüre, ins Kreuz + Quer – dem Haus der Kirche Erlangen.
Prof. Hans Jürgen Luibl, Autor bei #Glaubst du, wird in die Reihe einführen. Unter dem Motto „Hätt ich nicht geglaubt….“ erwarten uns auch verblüffende Seiten der Bibel. Ein Abend mit Worten, Bibel-Battle, Live-Stream nach Israel, Musik und einem Imbiss aus biblischen Genüssen.

Kosten: 5 €

20.4.2023 um 19.30 Uhr im

KREUZ+QUER   –   Vortrag und Diskussion

Lillachquelle ©ck

Trauer Wandern

Termine 23 : Teilnahme kostenlos

Wir laden Sie ein zu einem „Trauerweg“ an einem Frühlings- bzw. Herbstnachmittag in der Natur.
Gemeinsam wollen wir gehen, teils in Schweigen und teils im Gespräch, und immer wieder innehalten und dessen gedenken was geschehen ist und was uns dennoch am Leben hält. Texte und Impulse begleiten uns dabei. Wanderung 1 am 21. April, Wanderung 2 am 28. September.

Rebellinnen beim Jahresempfang

Rebellinnen beim Jahresempfang

Beim Neujahrsempfang des Evangelischen Dekanats Erlangen und von BildungEvangelisch standen die starken Frauen im Mittelpunkt.
Über 130 Besucherinnen und Besucher kamen zum Jahresempfang der evangelischen Kirche in Erlangen, der erstmals seit der Corona-Pause wieder im Kreuz+Quer (Haus der Kirche) stattfinden konnte.
Die „Starken Frauen“ standen gleich mehrmals im Mittelpunkt der Veranstaltung: Zuerst wurde die neue Leiterin von BildungEvangelisch- Pfarrerin Dr. Julia Illner – in einem festlichen Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. In ihrer Predigt über die Jahreslosung ging Frau Illner vor allem auf Hagar, als starke Frau, ein. Dekan Huschke vollzog die feierliche, segnende Handlung. Die herzlichen Grußworte von Bürgermeister Volleth, Senior Irmer, Kirchengemeinde Forth und dem Team von BildungEvangelisch rundeten den ersten Teil motivierend ab.
In der Folge stellte die Nürnberger Künstlerin Susanne Carl die Frage „Bin ich schön?“. Die sie mit Bildern und Kommentaren aus ihrem Projekt „Just Perfekt“ beantwortete. Bei dem medialen Kunstprojekt geht es um das Spiel mit Masken, Kleidung und Posen, als Mittel der Selbstinszenierung. Die Masken konnten hierfür selbst von den Anwesenden ausprobiert werden.
Beim anschließenden Stehempfang war Gelegenheit um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich durch die Ausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ führen zu lassen. Dies war auch ein gelungener Abschluss für den Jahresempfang 2023, der nochmals nachdrücklich die Notwendigkeit und Selbstverständlichkeit von „Starken Frauen“ hervorhob. 
Die Kollekte des Gottesdienstes in Höhe von 400,- Euro wird an die Diakonie-Katastrophenhilfe für die Erdbebenopfer gespendet.