Albert Schweitzer Jubiläum bewegt 70 Gäste

Ein Abend ganz im Zeichen von Albert Schweitzer und seiner prägenden Philosophie der „Ehrfurcht vor dem Leben“ zog am Montagabend, den 14. Juli 2025, rund 70 interessierte Personen in das Kreuz + Quer – Haus der Kirche in Erlangen. Die Veranstaltung würdigte im Albert Schweitzer Jubiläumsjahr 2025 (150. Geburtstag und 60. Todestag) den Einfluss des evangelischen Theologen, Arztes und Friedensnobelpreisträgers.
Der große Andrang zeugte von dem ungebrochenen Interesse am Leben und Wirken Schweitzers, dessen Engagement für Frieden und Mitmenschlichkeit bis heute als wegweisend gilt. Die Teilnehmenden folgten gebannt den Ausführungen von Prof. Dr. Dr. Heiner Bielefeldt und Frank Lothar Krawolitzki.
Frank Lothar Krawolitzki war selbst Entwicklungshelfer und zeigte persönliche Einblicke und Bilder aus seiner Zeit in Lambarene, wo er unter anderem mit Albert Schweitzer zusammengearbeitet hatte. Diese authentischen Berichte verliehen dem Abend eine besondere Tiefe und Lebendigkeit.
Nach der inhaltlichen Betrachtung von Prof. Dr. Dr. Heiner Bielefeldt über Schweitzers Werk, entspannte sich mit der Moderation von Jule Mildenberger eine angeregte Diskussion darüber, wie Schweitzers Lehre, die Ethik und Mystik miteinander verbindet, auch heute noch Impulse für das Ringen um eine friedlichere und gerechtere Welt geben kann. Die Veranstaltung machte deutlich, dass Schweitzers Vermächtnis auch im 21. Jahrhundert nichts an Aktualität und Relevanz verloren hat und weiterhin Menschen bewegt und inspiriert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert